Aktuelles
Workshops 2026
30. April - 03. Mai: Bildhauern mit Sandstein, Dresden
20. - 27. Juni: Bildhauern in der Toskana mit Marmor und Alabaster, Querceto/Italien
20. - 23. August: Bildhauerei und (Selbst-)Reflexion, Haus der Stille Grumbach
Details hier
MICHAEL. Ein Engel geht auf Reisen
Ein Kunstprojekt für Frieden und Versöhnung
Meine große Holzskulptur "MICHAEL" ist als Botschafterin für Frieden und Versöhnung seit September 2020 auf Reisen durch Deutschland und Europa.
Innerhalb Deutschlands war sie an elf Orten zu Gast. Seit November 2022 ist sie auf Tournee in verschiedene Länder Europas.
Informationen zum Projekt und die Dokumentation der Reise finden Sie unter Ausstellungen.
Oswiecim - Auschwitz/Polen, 08. Mai – 08.Februar 2026
Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass Europa von dem menschenverachtenden System des
Deutschen Nationalsozialismus befreit wurde. Dieses Regime hatte den 2. Weltkrieg begonnen
und unfassbares Leid und Tod über viele Millionen Menschen gebracht.
Kein Ort steht stellvertretend so intensiv für die Verbrechen dieses Systems wie
Auschwitz/Oswiecim in Polen. Im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
sind ca. 1,5 Millionen Menschen ermordet worden. Etwa 90% waren Menschen jüdischer Herkunft.
Zu diesem Gedenktag haben wir den Friedensengel MICHAEL im Zentrum für Dialog und Gebet,
CDIM in Oswiecim aufgestellt. Das CDIM ist ein Ort der Reflexion, der Bildung, des
Gedankenaustausches und des Gebetes für alle, die die Gedenkstätte des ehemaligen Lagers
besuchen und von dem Geschehen dort betroffen sind.
Es ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs für Menschen aller Kulturen und Religionen.
Mein herzlicher Dank gilt Frau Elzbieta Wronka, der stellvertretenden Direktorin des CDIM.
An der Finanzierung haben sich über ein Crowdfunding mehr als 60 Personen beteiligt.
Auch dafür mein herzlicher Dank.
Es ist im regionalen Fernsehen ein kurzer schöner Beitrag von der Aufstellung des Engels auf Polnisch zu sehen. Hier ist der Link. Zusätzlich gibt es da eine schöne Bilderstrecke.
Neuer Presseartikel
In der Sächsischen Zeitung, Ausgabe vom 4.4.2025, ist ein sehr schöner Artikel über mein Friedensengelprojekt erschienen. Sie finden ihn hier.
Neue Kunstwerke
"Das Buch lebt" - Skulptur für die KGS "Wilhelm v. Humboldt" Halle/Saale feierlich eingeweiht
Der Verein "Freunde der Stadtbibliothek Halle e.V." hatte mich beauftragt, ein Kunstwerk zum Thema "Buch" zu gestalten.
Die entstandene Skulptur "Das Buch lebt" aus Sächsischem Sandstein und farbigem Glas wurde am 17.09.2025 in Anwesenheit von Vertretern der Stadt Halle und des Landesschulamtes feierlich eingeweiht.
Die Skulptur stellt ein stehendes aufgeschlagenes Buch dar, mit Fenstern, durch die farbiges Licht fällt. Dies symbolisiert die geistigen, gedanklichen und emotionalen Räume, aus denen heraus das Erleben und Wissen kommt, das sich dann im Buch verdichtet niederschlägt. Dafür wird das Erlebte und Erkannte in Schrift wie in eine Art Codierung übertragen, die dann vom Lesenden wieder entschlüsselt wird und in ihm zu neuem Leben erwacht.
Die Schrift erscheint auf der Innenfläche der Skulptur in Form von einzelnen Zeichen aus verschiedensten Sprachen und Kulturen und verdichtet sich in einigen Sprachen zum Wort für "Mensch".
Auf dem Onlineportal "Du bist Halle" ist ein schöner Beitrag zu finden: hier
"Schwingung" - neues Kunstprojekt für den öffentlichen Raum der Stadt Dresden
Das Kunstprojekt "Schwingung" ist eine Serie von sechs Großplastiken aus eingefärbtem Beton, die in einer schwingenden Reihung im öffentlichen Raum stehen und spielerisch genutzt werden dürfen.
Die Plastiken stellen stark vergrößerte Wassertropfen in verschiedenen Schwingungsphasen dar.
Die Grundidee des Projektes ist, mit künstlerischen Mitteln auf ein hochaktuelles Thema einzugehen:
"Der Wert des Wassers, seine zunehmende Knappheit und der Umgang damit im städtisch-urbanen Raum"
Angeregt ist das Projekt durch die Schwingungsforschungen von Hans Jenny und Alexander Lauterwasser.
Ort: renaturierte Wiese am Kaitzbach in Dresden-Altstrehlen
Realisierung: 2024
Die feierliche Übergabe an die Öffentlichkeit fand am 8.10.2024 statt mit einem Grußwort der Zweiten Bürgermeisterin Eva Jähnigen.
Gwendolin Kremer führte mit mir ein Künstlergespräch.
Arbeiten können Sie an diesen Orten ansehen:
- in meinem Atelier in Dresden-Tolkewitz:
Wehlener Str. 20 (bitte vorher anmelden - siehe unter Kontakt!) - Galerie Felix in Dresden-Loschwitz, Pillnitzer Landstrasse 7 (im Skulpturengarten)
im öffentlichen Raum:
- Dresden-Altstrehlen: "Schwingung" - sechs Großplastiken aus eingefärbtem Beton, Wiese am Kaitzbach
- Friedhof Dresden-Loschwitz: "Engel des Trostes" - Holzskulptur für Gemeinschaftsgrabanlage
- MärchenLebensPfad Heidenau: "Rapunzel" - Holzskulptur am Wasserturm Großsedlitz
- Batzdorf bei Meißen: "Resonanzstein" - Skulptur am Weg zum Schloß
- Bad Gottleuba: "Große Blüte" - Steinskulptur im WaldPark oberhalb "Chemnitzer Heim"
- Hohnstein: "Kasper lädt ein..." - Holzskulptur an der Schauwerkstatt
- Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen: "Resonanz" - Erlebnis-Skulptur im WeltMusikGarten
- Halle/Saale: "Das Buch lebt" - Steinskulptur, Park der KGS "Wilhelm v. Humboldt" Halle-Neustadt
- Stavenhagen/Mecklenburg: "Mutter Erde" - Eichen-Skulptur beim Naturmonument "Ivenacker Eichen"
- Büren an der Aare/Schweiz: "Aarona" - Steinskulptur auf dem Skulpturenweg an der Aare
Ich freue mich, wenn Sie mich auch auf Facebook besuchen, mir folgen,
oder meine Seite teilen: facebook.com/Bildhauer-Reinhard-Pontius